Skip to Main Content

Art Movements: Der Blaue Reiter

A research topic guide covering major art movements.

Der Blaue Reiter

Research & Reference

Streaming Media

Perspectives

Der Blaue Reiter - Schönberg und Kandinsky Im Wandel der Zeit

Arnold Schönberg und Wassily Kandinsky: Zwei einflussreiche Künstler zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Diese Aussage ist wohl schwerlich zu widerlegen. Trotz der bereits umfassenden Literatur, die sowohl zum Leben als auch zum künstlerischen Schaffen der Expressionisten erschienen ist, bleiben dennoch zahlreiche Fragen unbeantwortet. Ein präziser Blick in die Vergangenheit gibt zunächst Aufschluss darüber, dass der Expressionismus kontinuierlich an Bedeutung gewonnen hat. Diese Tatsache äußert sich vor allem in Bezug auf die bildenden Künste. Es schien also nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis diese auch die Grundgedanken der Musik und der Kunst beeinflussen sollten. Doch wie kommt ein Meister der Komposition plötzlich dazu, sich der Malerei zu widmen? Ist Musik letzten Endes nur Malerei ohne Farben und Malerei nur Musik ohne Klang? Inwieweit können die Künste der beiden Männer überhaupt separat voneinander betrachtet werden? Unweigerlich ergibt sich die Frage nach den Berührungspunkten der beiden Kunstformen. Existiert darüber hinaus überhaupt eine bedeutungsvolle Verbindung? Nehmen wir an, die Fragen ließen sich mit einem einfachen ,,Ja" beantworten, ist die Antwort dann tatsächlich im Leben und Wirken der beiden Männer zu finden?

Art Across Time

Art across Time combines sound scholarship, lavish visuals, and a lively narrative to provide students with a comprehensive, accessible, and engaging introduction to Art History. Popular with majors and non-majors alike, the text offers readers more than a chronology of art by placing each work within the time-and-place context within which it was created. Encountering and interpreting a work of art in context offers the reader the richest possible experience of it. Large scale and high quality visual reproductions of artworks are often presented from multiple perspectives to enhance visual appeal and allow students to view details and elements of composition with greater ease. A thoughtful pedagogical approach helps students consider what they are viewing.